Springerpoolmanagement

Personalengpässen
effektiv vorbeugen

Wenn kurzfristig Personal fehlt, darf Ihr Betrieb nicht ins Stolpern geraten. Mit YOS organisieren Sie externe Kräfte in Echtzeit, vermeiden stressige Telefonketten und reagieren auf plötzliche Engpässe, bevor sie zum Problem werden.

Partner & Unternehmen die uns bereits vertrauen
Ein Partner Logo von YOS.
Ein Partner Logo von YOS.
Ein Partner Logo von YOS.
Ein Partner Logo von YOS.
Ein Partner Logo von YOS.
Ein Partner Logo von YOS.
Ein Partner Logo von YOS.
Ein Partner Logo von YOS.
Ein Partner Logo von YOS.
Ein Partner Logo von YOS.
Ein Partner Logo von YOS.
Ein Partner Logo von YOS.
Ein Partner Logo von YOS.
Ein Partner Logo von YOS.
Ein Partner Logo von YOS.
Ein Partner Logo von YOS.
Ein Partner Logo von YOS.
Ein Partner Logo von YOS.
Ein Partner Logo von YOS.
Ein Partner Logo von YOS.
Ein Partner Logo von YOS.
Ein Partner Logo von YOS.
Wir kennen die Probleme

Springer sollen eigentlich für Entlastung sorgen – doch in vielen Einrichtungen kosten sie vor allem Zeit, Nerven und Organisation. Oft fehlen klare Übersichten über Verfügbarkeiten, Zuständigkeiten sind unklar, und kurzfristige Ausfälle führen zu hektischem Krisenmanagement. Was als flexible Lösung gedacht war, entwickelt sich so schnell zur Dauerbaustelle – mit spürbaren Folgen für Team, Qualität und Planungssicherheit.

YOS ist Ihre Lösung

Mit YOS wird Ihr Springerpool
übersichtlich, steuerbar & endlich
eine echte Entlastung im Alltag

YOS macht Schluss mit Excel-Chaos, Gruppenchats und Lücken im System. Sie sehen auf einen Blick, wer verfügbar ist, senden Schichtanfragen gezielt raus – und erhalten Rückmeldungen direkt in der Plattform.

Das Foto zeigt einen Mitarbeiter einer Klinik, der mit der YOS App arbeitet.
Zentraler Poolzugriff. Alle internen Springer sind in einem System erfasst – mit Verfügbarkeiten, Qualifikationen und Einsatzhistorie.
Schneller Überblick. Wer ist wann und wo verfügbar? YOS zeigt es auf einen Blick – auch standortübergreifend.
Schichten anfragen – direkt im System. Dienstanfragen an Springer lassen sich gezielt und ohne Umwege auslösen. - mit klarer Rückmeldung.
Rücksicht auf Wünsche und Grenzen. Springer können Einsätze selbst annehmen oder ablehnen – für faire und flexible Planung.
Mehr Verlässlichkeit im Notfall. Ein gut organisierter Springerpool gibt Sicherheit, wenn jemand ausfällt – ohne improvisieren zu müssen.
Weniger Aufwand für die Disposition. Statt Telefon und Zettel, läuft alles digital, zentral und direkt steuerbar in YOS ab.

Einsatzhistorie als Entscheidungshilfe

YOS zeigt auf Wunsch, wo Springer bereits eingesetzt waren – inklusive Vermerke. So treffen Disponenten bessere Entscheidungen, stärken bestehende Beziehungen und vermeiden ungeeignete Wiederholungen. Die Historie hilft dabei, passende Kräfte gezielter einzuplanen und Rückfragen im Team zu minimieren.

Standortübergreifende
Pool-Nutzung

Wenn mehrere Standorte zum Unternehmen gehören, wird der Pool zur gemeinsamen Ressource: YOS erlaubt die standortübergreifende Verwaltung von Springern – mit klaren Zuständigkeiten, Zugriffen und Regeln. So kann flexibel dort unterstützt werden, wo gerade Bedarf besteht – ohne auf manuelle Koordination zurückgreifen zu müssen.

In Echtzeit benachrichtigt

Schichtangebote direkt per App annehmen oder ablehnen

Mit der YOS App werden Springer automatisch über offene Schichten informiert. Sie können die Schicht direkt annehmen oder ablehnen – ohne Anrufe, ohne Missverständnisse. Alles läuft digital, schnell und komfortabel über das Smartphone.

Push-Benachrichtigung

Mitarbeiter erhalten automatisch eine Nachricht oder auf Wunsch eine Mail, sobald eine passende Schicht verfügbar ist.

Einfache Zu- & Absage

Mit nur einem Klick kann die Schicht direkt über die App angenommen oder abgelehnt werden.

Transparente Übersicht

Alle offenen, angenommenen und vergangenen Schichten sind jederzeit in der App abrufbar.

Das Foto zeigt ein Handy Mockup mit der YOS App.

Klare Antworten auf die wichtigsten Fragen – So bringt YOS echte Vorteile

1. Können Mitarbeitende im Springerpool ihre Einsätze selbst wählen?

Icon - Close

Ja, Springer erhalten Dienstanfragen direkt in der App und können frei entscheiden, ob sie den Einsatz annehmen oder ablehnen möchten. Das schafft Fairness, verhindert Überforderung und sorgt für eine bessere Einsatzbereitschaft auf freiwilliger Basis.

2. Wie behält man den Überblick über verfügbare Springer?

Icon - Close

YOS zeigt im System alle aktuell verfügbaren Springer – inklusive Qualifikationen, Einsatzwünschen und bereits geplanten Diensten. So können Einsätze gezielt vergeben werden, ohne Rückfragen oder aufwändiges Abgleichen.

3. Lassen sich auch mehrere Standorte mit einem Springerpool verwalten?

Icon - Close

Ja, wenn gewünscht, kann der Pool standortübergreifend organisiert werden – mit klaren Zugriffsrechten und Verantwortlichkeiten. Das ist besonders hilfreich für Träger mit mehreren Einrichtungen oder kooperierenden Häusern.

4. Welche Informationen lassen sich zum Springer im System hinterlegen?

Icon - Close

YOS ermöglicht die zentrale Verwaltung aller relevanten Daten – von Arbeitszeitmodellen über Vertragsunterlagen bis hin zu Qualifikationen wie Führerschein oder Erste-Hilfe-Nachweis.
So haben Sie alle nötigen Informationen direkt griffbereit, um fundierte Einsatzentscheidungen zu treffen.

5. Können Springer in YOS Wunschfrei oder Abwesenheiten melden?

Icon - Close

Ja, über die App können Springer Wunschfrei-Zeiten eintragen oder sich bei Bedarf krankmelden. Diese Angaben fließen direkt ins System ein und helfen dabei, realistisch zu planen – ohne unnötige Rückfragen oder Missverständnisse.

Verändern Sie, wie
Sie arbeiten – mit YOS.

Starten Sie in die Zukunft der Personalplanung. Mit nur einem Klick zu weniger Aufwand, mehr Flexibilität und maximaler Effizienz. Los geht’s – Ihre Transformation mit YOS beginnt hier!